Quantcast
Channel: Sounds of South
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1572

Sweet Bourbon – Born A Rebel – CD-Review

$
0
0

SB_300

Ein weitere niederländische Band, die neben der Southern Rock-Formation Voltage, in unserem Magazin, von Anfang an, auf ein hohes Maß an Professionalität setzt, ist Sweet Bourbon. Sie hat sich aber musikalisch mehr in Richtung Blues (Rock) ausgerichtet, allerdings auch zum Teil mit dezenten Southern-Momenten.

Nach „Night Turned Into Day“ aus dem Jahr 2017 bringen sie nun mit „Born A Rebel“ ihr zweites Studiowerk heraus, wieder in einem aufwendig gestalteten Digipak mit Einsteckbooklet, das neben Porträtbildern der Musiker, auch alle Texte der insgesamt zehn neuen Songs (davon sieben Eigenkompositionen) beinhaltet.

Die Besetzung mit Roeland van Laer (bass), René van Onna (lead vocals, acoustic guitar), Chris Janssen (guitars) und Willem Van der Schoff (keys) ist nahezu unverändert geblieben, lediglich mit Ruben Ramirez ist ein neuer Drummer zu vermelden.

Was mir schon beim Erstling gut gefiel, waren die integrierten weiblichen Backround-, beziehungsweise Harmoniegesänge, der auch jetzt wieder angeschlossenen Bourbonettes, die mit Suzan Wattimena, Laura Van der Vange und Henny Oudesluus (neu, spielt auch Ukulele) ebenfalls eine personelle Veränderung zu vermelden haben. Die Damen machen erneut einen tollen Job.

Die kreativen Köpfe bleiben Gitarrist Chris Janssen, Sänger René van Onna und der 2015 niederländischen Blues Award zum besten Keyboarder gewählte Willem Van der Schoff, die sich maßgeblich für das Songwriting verantwortlich zeigen und demnach auch am auffälligsten in Erscheinung treten.

Als Covernummern wählte man das Cream-Stück „Sitting On Top Of The World“, „Lay Down Your Worries“ von Hadden Sayers sowie „Laying In The Alley“ von Big Joe Maher.

Die instrumentellen Akzente auf diesem bluesigen Longplayer setzen Chris Janssen mit vielen schönen E-Gitarren Soli und -fills und Willem Van der Schoff, der hier seine Hammond-Orgel immer wieder gekonnt raunzen, hallen oder gurgeln lässt. Lediglich beim retro-swingenden Abschlusstrack „Laying In The Alley“ lässt er mal das Piano ordentlich klimpern.

Gesanglich habe ich weiterhin mit René van Onna mein Knacken, der für mich eher in die Prog-Ecke, statt dem Blues-Genre, passt, und bis auf wenige Passagen, wo er mal aus sich herauskommt (er kann es also – so  z. B. bei „Bourbon For You“), weiterhin aus meiner Sicht, etwas unscheinbar und blass bleibt, aber sich für’s Kollektiv engagiert einbringt, was ja auch ein immenser Wert sein kann.

Meine persönlichen Favoriten sind das an „It’s All Over Now“ (Molly Hatchet-Variante) erinnernde „Bourbon For You“, hier auch sehr schön southern-rockig umgesetzt, der sehr atmosphärische Slowblues „Mrs. C“ (klasse Jassen-Solo, Trompeteneinlagen), der Country Blues „I Asked You A Question“ (Marke „Mississippi Kid“ von Skynyrd) und das melodische „Unexpected Touch“ (mit Janssen-Schwoof-Kombi-Soloeinlagen).

Insgesamt ist „Born A Rebel“ von Sweet Bourbon erneut eine handwerklich saubere Blues-Scheibe, bei der starke und markante E-Gitarren- und Hammond-Töne im Vordergrund stehen. Nicht so ganz rebellisch, wie es der Titel vielleicht suggeriert, aber auf jeden Fall was für musikalisch Junggebliebene unserer Altersgeneration.

Bourbon Records (2020)
Stil: Blues (Rock)

01. Born A Rebel
02. Bourbon For You
03. Mrs. C
04. I Asked You A Question
05. Muddy Footprints
06. Sitting On Top Of The World
07. The Beast (for Mieke)
08. Unexpected Touch
09. Lay Down Your Worries
10. Laying In The Alley

Sweet Bourbon
Sweet Bourbon bei Facebook


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1572

Trending Articles