Text: Gernot Mangold
Vor ein paar Monaten verkündete Ernst Barten, dass zum Ende des Jahres der Schwarze Adler unter seiner Führung die Pforten schließen wird und zum Verkauf anstehe. Am liebsten hätte er, dass sich ein Käufer finden würde, der das bisherige Konzept weiterführen würde.
Ein Gedanke, der absolut charmant ist. Fraglich ist allerdings, ob sich ein entsprechender Solcher finden wird, der diesem Ansinnen nachkommt. Wenn man sich die Geschichte des Schwarzen Adlers anschaut, wäre es ein Verlust für die Region um Rheinberg, wenn diese Sparte von Kulturangeboten, sei es Comedy oder aber Blues Rock wegfallen würde.
Wer hat sich im Schwarzen Adler nicht alles auf der Bühne präsentiert. Ernst Barten und seinem Team ist es über viele Dekaden gelungen, Musiker nach Rheinberg zu holen, die zum Teil Weltruf haben und hatte dabei auch immer ein Gespür für aufstrebende Künstler, die den Adler als wichtige Station in ihrer Karriere sahen.
Joe Bonamassa z. B. schwärmte vom Schwarzen Adler als sein Wohnzimmer, ehe es dann zu klein wurde und er anfing die großen Hallen zu bespielen. Viele Künstler machten auf fast jeder Tour an der Baerler Straße Station.
Genannt sei die Band Of Friends, mit Gerry McAvoy, dem Bassisten Rory Gallaghers, dem leider in diesem Jahr verstorbenen Ted McKenna an den Drums und Marcel Scharpenziel an der Gitarre und Gesang, die die Musik des Iren weiterleben ließen aber auch eigene Songs einstreuten.
Oder der junge Ryan McGarvey, der dem Adler den „Mystic Dream“ mit verschiedenen Begleitmusikern in den letzten Jahren einhauchte. Meist mit Miles Logan Mix an den Drums und einige Male mit dem Ausnahmebassisten Carmine Rojas, der fast eine Dekade David Bowie begleitete, später in der Band einer Tina Turner, Rod Stewart und bei Joe Bonamassa mitwirkte.
Leon Lyons, Bassist ehemals bei Ten Years After, brachte mit Hundred Seventy Split mit eingestreuten alten TYA-Songs, das Woodstock-Feeling zurück in den Adler.
Ana Popovic schaffte hier auch ihren Durchbruch und trat immer wieder gerne im Rheinberger Bluestempel auf.
Aber auch die deutsche Bluesgarde um Henrik Freischlader oder Jessy Martens gaben sich in Vierbaum die Klinke in die Hand. Unvergessen sind die Abende, wo Rufs Blues Caravan im Adler Halt machte und teils ganz junge Bluesmusiker präsentierte.
Der Holländer Julian Sas stand mit seiner Band für den Powerblues mit unglaublichen Versionen des Hendrix Klassikers „Hey Joe“.
Im September präsentiert der Adler erstmals die aufstrebende französische Bluesband Rosedale und die eher hardrockaffine junge Französin Laura Cox.
Besonders beeindruckend war die Reaktion des jungen Engländers Ben Poole, der einige großartige Konzerte im Adler ablieferte, nachdem er in einem Mailkontakt mit mir vom Ende des Adlers hörte. Er antwortete, dass er seiner Agentin Bescheid sagt, sie solle noch ein Konzert dort organisieren, da die Auftritte dort für ihn immer etwas ganz Besonderes waren. Einige Wochen später stand sein Name im Herbst in der Konzertvorschau des Adlers.
Falls es mit dem Adler in der Form nicht weitergeht, wurde/wird in diesem Jahr noch einmal einiges geboten. Die genannten Musiker sind nur ein kleiner Auszug der dort aufgetretenen, zu denen ich in den letzten Jahren einen zum Teil besonderen Bezug hatte, was die Qualität der nicht genannten in keinster Weise schmälern soll.
Nun hat sich eine Initiative gegründet, die versuchen will, den Kulturort Schwarzer Rheinberg in der bekannten Form am Leben zu erhalten. Es besteht die Idee, den Schwarzen Adler mit einer ‚eingetragenen Genossenschaft‘ zu übernehmen. Die Überlegung ist, dass Anteile von 1000 € zu erwerben sind und so alle Eigner, ihren Teil zum Erhalt des Schwarzen Adlers beitragen.
Schön wäre es, wenn diese Vision aufgeht und sich genügend Blues-Musikliebhaber aber auch Comedy-Fans finden, denen der Erhalt diese Summe wert ist. Je nach Geschäftsablauf werden Gewinne auch an die Anteilseigner ausgeschüttet. Wer Interesse hat, kann Informationen über das Modell der Genossenschaft über den unten angeführten Link auf der Seite des Schwarzen Adlers einholen.
So bleibt zu hoffen, dass es den Initiatoren gelingt, genügend Personen zu begeistern, die dieses Stück Kultur in Rheinberg bewahren wollen.