Quantcast
Channel: Sounds of South
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1525

Absolva – 29.11.2018, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

$
0
0

Absolva_haupt

An einem Donnerstag-Abend füllte die britische Hard Rock-Combo Absolva die Kulturrampe in Krefeld mit etwa 60 Zuschauern. Einige der Besucher hatten die Band als Support zum Michael Schenker Fest Anfang des Monats in der Oberhausener Turbinenhalle vermutlich noch in angenehmer Erinnerung.

Gegen 20:30 Uhr betraten die vier Musiker unter dem Applaus der in großer Zahl in den typischen Kutten gekleideten Hardrockfans die Bühne, um direkt mit „Life On The Edge“ vom aktuellen Album „Deflance“ zu zeigen, wo der Metalhammer hängt. Das Gerüst der Songs bildete das angesprochene aktuelle Werk,  meist in einem furiosen Tempo vorgetragen.

Die beiden Brüder Chris und Luke Appleton wechselten sich dabei mit Lead- und Rhythmusparts an den Gitarren ab und feuerten zahlreiche Soli durch die Rampe. Im Vordergrund stand meist allerdings Chris Appleton, der größtenteils für die Leadvocals zuständig war und auch sehr humorvoll durch den Abend moderierte. Beim Singen rollte er zuweilen mit weit aufgerissenen Augen, eher nichts zart besaitete Menschen.

Es näherte sich laut seiner Ansage, das Ende von fast über 200 Auftritten in diesem Jahr, auch als Begleitband von Blaze Bailey, bekannt aus seiner Zeit bei Iron Maiden. Wer dachte, dies hätte zu Verschleißerscheinungen geführt, war aber falsch gewickelt. Es wurde ein rasanter Abend, bei dem der Funke, zum Wohlgefallen der Musiker, direkt aufs Publikum übersprang.

Der immer wieder headbangende Bassist Karl Schramm zeigte durch sein fast ständiges Lächeln, mit welchem Spaß er und auch der Rest des Quartetts diesen Gig in der Rampe genoss. Dabei lieferte er eine starke Rhythmusarbeit, wobei er den Bass im ursprünglichen Stil zupfend bearbeitete und so im Sound sehr differenziert rüber kam.

An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass es Malte Menzer am Mischpult gelang, den Sound exzellent auszusteuern. Auch lichttechnisch war das Konzert etwas besonderes. Absolva wollte durchgehend eine helle Beleuchtung und einen Verzicht auf ein Flaslightgewitter oder ständige Lichtwechsel, was ich persönlich als sehr angenehm empfand. Die Fans konnten so durchgehend auch dem Treiben an den Instrumenten bestens folgen.

Der vierte im Bunde, Drummer Martin McNee, von Chris Appleton als das „Tier“ an den Drums vorgestellt, war durch seine Statur eine eindrucksvolle Erscheinung mit rauschenden Bart, der in bester Metal-Manier, inklusiv einem starken Solo, die Drumsticks schwang.  Er konnte allerdings nicht nur ‚Vollgas‘ geben, sondern in einigen ruhigeren Stücken auch durchaus ‚anschmiegsam‘ seine Felle bearbeiten. Zudem nahm er immer wieder humorvoll Grimassen-schneidend Kontakt zum Publikum auf.

Neben den meist hart rockenden schnellen Tracks in typischem Stil der englischen Hard- und Heavy-Bands vorgetragen –  bei manchen war eine Nähe zu Iron Maiden, UFO, Gary Moore oder Black Sabbath erkennbar – bewiesen die Vier mit „Only When It’s Over“, ihre Balladentauglichkeit, wobei sich die beiden Appleton-Brüder durch sehr klares gefühlvolles Spielen und melodischen Gesang auszeichneten.

Mit „Code Red“ wurde als letztem Lied buchstäblich die Hütte abgerissen. Treibender Bass und Highspeedgitaren beschlossen zunächst den Hauptteil. Die Musiker verließen aber gar nicht erst die Bühne, genossen den Applaus und die Zugabeforderungen der Fans und legten noch einmal nach. Mit dem Black Sabbath-Klassiker „Heaven And Hell“, bei stark mitsingendem Publikum, gab es einen würdigen Abschluss eines knapp zweistündigen Heavy-Abends in der Rampe, um im Anschluss noch in der Kneipe mit den Fans zu klönen.

Absolva hat durch das sympathische Auftreten aller Musiker mit Sicherheit neue Fans in Krefeld gefunden, welche vermutlich beim nächsten Mal noch die eine oder andere Person mitbringen werden. Pille Peerlings als Veranstalter hätte schon an diesem Abend sicherlich eine volle Hütte verdient gehabt. In dem Sinne bedankte sich Chris Appleton schon während des Konzertes dafür, dass die Anwesenden nicht nur Absolva mit ihrem Besuch unterstützen, sondern auch generell dafür sorgen, dass solch kleine Clubs eine Überlebenschance haben.

Line Up:
Chris Appleton: Lead Vocals, Guitars
Luke Appleton: Backing Vocals, Guitars
Martin McNee: Drums
Karl Schramm: Bass, Backing Vocals

Text und Bilder: Gernot Mangold

Absolva
Absolva bei Facebook
Kulturrampe Krefeld


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1525

Trending Articles